Coaching für Haus-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten
Wenn Du Hilfe beim Schreiben Deiner wissenschaftlichen Arbeit benötigst, sei es für Deine Haus-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit, bist Du hier genau richtig. Ich biete Dir professionelles akademisches Coaching, damit Dich keine Schreibblockade aufhalten kann und Du Deine Arbeit auf ein neues Level hebst. Mit meinem Schreibcoaching wirst Du nicht nur zu allen Themen, Fragen und Problemen rundum die Erstellung Deiner Abschlussarbeit betreut, sondern profitierst auch von einer individuellen Betreuung, die genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Durch mein tiefgreifendes Verständnis des wissenschaftlichen Arbeitens kann ich Dich in allen Aspekten Deiner Arbeit unterstützen.
Das Verfassen einer Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit ist ein entscheidender Meilenstein im Studium – und oft mit vielen Herausforderungen verbunden. Von der Wahl des richtigen Themas über die Strukturierung der Inhalte bis hin zur wissenschaftlichen Formulierung müssen zahlreiche Aspekte beachtet werden. Ich helfe Dir, diesen Prozess effektiv und erfolgreich zu meistern, damit Du Deine Ziele selbstbewusst und stressfrei erreichst.
Themenfindung und Fragestellung
Wenn Du bisher nicht weißt, worüber Du schreiben sollst, helfe ich Dir, ein geeignetes Thema zu finden, das zu Deinen Interessen und Deinem Fachbereich passt. Gemeinsam entwickeln wir eine präzise Forschungsfrage, die klar, relevant und umsetzbar ist.
Zeitmanagement und Arbeitsorganisation
Eine gute Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. Ich zeige Dir, wie Du Deinen Arbeitsprozess strukturierst, realistische Deadlines setzt und auch in stressigen Phasen produktiv bleibst. So behältst Du den Überblick und vermeidest unnötigen Druck.
Struktur und Aufbau der Arbeit
Wir arbeiten an einer logischen Gliederung, die Deine Argumentation klar und überzeugend macht. Ich unterstütze Dich dabei, Deine Ideen sinnvoll zu ordnen, Kapitel und Abschnitte präzise zu gestalten und einen roten Faden durch die gesamte Arbeit zu ziehen.
Klare Schritte von der Themenfindung bis zur finalen Abgabe
Ganz egal, wo Du aktuell stehst, ich hole Dich genau dort ab und wir arbeiten von da aus weiter. Dazu besprechen wir Deinen aktuellen Stand, was Deine nächsten Arbeitsschritte sind und was Du dabei genau zu tun hast. Hierbei gehen wir jeden Schritt gemeinsam durch, passen das Vorgehen Deinen Stärken an und finden Lösungen für Deine Schwächen. Du wirst also nicht allein gelassen, sondern hast mich immer als Ansprechpartnerin an Deiner Seite.

In folgenden Bereichen kann ich Dir helfen:
- Themenfindung und Aufstellen der Forschungsfrage
- Hypothesenbildung
- Aufstellen einer Gliederung
- Literaturrecherche
- Strukturierung der Arbeitsschritte und der To-Do`s
- Wahl der passenden Methodik
- Auswertung der Ergebnisse
- Einhaltung der Formatierungs- und Zitiervorgaben Deiner Universität
- Sonstige Fragen bzgl. Deiner Abschlussarbeit
Die Kosten für eine Betreuung durch mich sind abhängig von dem gewünschten Niveau, der Häufigkeit der Treffen/ Besprechungen und der aktuellen Nachfrage bzw. verfügbaren Terminen. Gerne erstelle ich Dir ein individuelles Angebot für Dein Coaching.
Methodik – die richtige Grundlage für deine Arbeit
Die Wahl und Anwendung der passenden Methodik ist ein zentraler Bestandteil jeder wissenschaftlichen Arbeit. Ich unterstütze Dich dabei, eine Methodik zu finden, die zu Deiner Forschungsfrage passt, und zeige Dir, wie Du diese korrekt umsetzt: Gemeinsam entscheiden wir, ob qualitative, quantitative oder gemischte Ansätze für Deine Fragestellung geeignet sind. Ich helfe Dir, Deine Methodik strukturiert anzuwenden, sei es bei Interviews, Umfragen, Experimenten oder der Analyse bestehender Daten. Ich begleite Dich bei der Analyse Deiner Ergebnisse und unterstütze Dich dabei, diese verständlich und wissenschaftlich fundiert darzustellen.
Tipps und Hinweise rundum das wissenschaftliche Schreiben
Über die Zeit habe ich viele Wege gefunden, die es den Studierenden leichter machen ans Ziel zu kommen. Auch weiß ich, welche Arbeitsschritte für die meisten Kopfschmerzen sorgen, sodass ich darauf achte, hier besonders zu unterstützen. Es gibt viele Abkürzungen beim Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit und diese möchte ich Dir an die Hand geben.
Individuelles Coaching für Deine wissenschaftliche Arbeit
Du möchtest deine Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit nicht einfach „irgendwie hinter dich bringen“, sondern strukturiert, verständlich und mit einem guten Gefühl schreiben? Dann ist mein individuelles Coaching genau das Richtige für dich.
Ich unterstütze dich 1:1 – persönlich, flexibel und immer auf Augenhöhe. Egal, ob du noch ganz am Anfang stehst, bereits mitten im Schreibprozess bist oder einfach festhängst: Gemeinsam analysieren wir deinen aktuellen Stand, klären offene Fragen und entwickeln einen klaren Fahrplan für deine nächsten Schritte.
Was du von meinem Coaching erwarten kannst:
Klare Struktur: Wir bringen Ordnung in deine Gedanken und entwickeln ein tragfähiges Konzept.
Methodische Sicherheit: Ich helfe dir, die passende wissenschaftliche Vorgehensweise zu finden und anzuwenden.
Sprachliche Unterstützung: Du bekommst gezieltes Feedback zu Ausdruck, Stil und Verständlichkeit.
Mentale Stärke: Schreibblockade, Selbstzweifel oder Überforderung? Ich begleite dich auch emotional durch anspruchsvolle Phasen.
Flexibilität: Termine auch abends oder am Wochenende – ganz nach deinem Rhythmus.
Mein Individual-Coaching ist kein starres Programm, sondern wird genau auf deine Ziele, deinen Studiengang und deine aktuelle Situation abgestimmt. Du bekommst nicht nur fachliche Expertise, sondern auch einen verlässlichen Sparringspartner – bis zur Abgabe deiner Arbeit und darüber hinaus.
Mein Coachingprogramm – strukturiert zum Ziel
Du möchtest deine wissenschaftliche Arbeit zielgerichtet, sicher und mit professioneller Unterstützung schreiben? Dann ist mein Coachingprogramm genau auf dich zugeschnitten.
Egal ob Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation – ich begleite dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. Klar strukturiert, individuell angepasst und mit viel persönlicher Nähe.
Was dich im Coachingprogramm erwartet
1. Analyse deines Ist-Stands
Gemeinsam schauen wir, wo du gerade stehst: Thema, Fragestellung, Zeitrahmen, Blockaden. Du bekommst ehrliches, konstruktives Feedback – und einen klaren Überblick.
2. Individuelle Zielplanung
Wir entwickeln einen realistischen, machbaren Zeit- und Arbeitsplan – abgestimmt auf deine Lebenssituation, dein Tempo und dein Studienfach.
3. Struktur- & Inhaltsarbeit
Ich unterstütze dich dabei, eine schlüssige Gliederung zu entwickeln, deine Argumentation aufzubauen und wissenschaftlich fundiert zu schreiben.
4. Begleitung im Schreibprozess
Du bekommst regelmäßiges Feedback zu deinen Texten, Hilfestellung bei Formulierungen, Methodik oder Literatur – immer auf Augenhöhe.
5. Unterstützung bei Krisen & Blockaden
Ich helfe dir auch durch schwierige Phasen: bei Schreibhemmungen, Motivationstiefs oder Zeitdruck bleibe ich an deiner Seite.
6. Finale Textoptimierung (optional)
Wenn gewünscht, biete ich dir auch Korrektur, Lektorat oder eine finale Textprüfung vor der Abgabe an.
Flexibel. Vertraulich. Persönlich.
Mein Coachingprogramm ist kein Onlinekurs und keine Massenbetreuung, sondern eine verlässliche 1:1-Begleitung – zugeschnitten auf deine Bedürfnisse. Du arbeitest mit mir – und nur mit mir. Vertraulichkeit, Qualität und persönliche Wertschätzung stehen im Mittelpunkt.
Du willst deine Abschlussarbeit nicht allein durchstehen?
Dann melde dich für ein kostenloses Erstgespräch – wir schauen gemeinsam, wie ich dich am besten unterstützen kann.
In diesem Video stelle ich Dir vor, welche Coachingmöglichkeiten ich Dir anbieten und wie eine Zusammenarbeit aussehen kann.
1,2
Durchschnittsnoten
300+
Angefertigte statistische Auswertungen
80+
Angefertigte wissenschaftliche Arbeiten
99%
Zufriedene Kunden
450+
Betreute Abschlussarbeiten
1000+
Coachingstunden
Häufig gestellte Fragen:
Wie läuft das Schreibcoaching ab?
Das Coaching ist ganz individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt. Zunächst klären wir Deine Ziele, Herausforderungen und Fragen. Dementsprechend erarbeiten wir gemeinsam eine Struktur, besprechen den Schreibprozess und ich gebe Dir gezielte Tipps, um Deine Arbeit erfolgreich voranzubringen. Wir können uns regelmäßig treffen oder flexibel nach Deinem Zeitplan arbeiten.
Kannst ich auch bei der Literaturrecherche helfen?
Ja, im Rahmen des Coachings kann ich Dir helfen, geeignete Literatur zu finden und die Quellen korrekt zu zitieren. Wir können gemeinsam recherchieren und ich zeige Dir, wie Du effizient und wissenschaftlich fundiert arbeitest.
Muss das gesamte Coaching im Voraus gebucht werden, oder geht es auch stundenweise?
Du kannst das Coaching flexibel buchen – sowohl als stundenweise Einzelsitzungen als auch als Paket für eine kontinuierliche Begleitung über einen längeren Zeitraum. So kannst Du selbst entscheiden, was für Dich am besten funktioniert.
Kannst Du das Coaching auch in Anspruch nehmen, wenn Du schon angefangen hast zu schreiben?
Natürlich! Egal, ob Du gerade am Anfang stehst oder schon mitten im Schreibprozess bist – ich unterstütze Dich genau dort, wo Du Hilfe benötigst. Wir arbeiten an den Bereichen, in denen Du Schwierigkeiten hast, und bringen Deine Arbeit gemeinsam auf den richtigen Weg.
Woher weiß ich, ob ich bei Dir richtig bin?
Wenn Du Hilfe bei der Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit benötigst, bist Du grundsätzlich immer bei mir richtig. Auch wenn Du Hilfe bei einer Aufgabe benötigst, die bei meinen Leistungen nicht mit aufgelistet ist, melde Dich trotzdem gerne - ich habe schon vielen Studierenden bei allen möglichen Aspekten ihrer wissenschaftlichen Arbeit geholfen. Und generell gilt: Fragen kostet nichts. :)
Was unterscheidet meinen Service von anderen Anbietern?
Zum einen weißt Du bei einer Agentur nie genau, was der tatsächliche akademische Hintergrund Deines Coaches ist. Hier habe ich bereits sehr viele Erfahrungen sammeln müssen, wo dem Kunden gesagt wurde, er würde von einem Doktoranden betreut, dabei hatte die Person bisher nicht mal einen Bachelorabschluss. Kurz gesagt, um in einer Agentur zu arbeiten und Aufträge zu bekommen, benötigt man keine wirklichen Qualifikationen.
Zweitens kann es teilweise recht lange dauern, bis eine Agentur jemanden findet, der den Auftrag übernimmt. Die Aufträge werden über Plattformen an alle gemeldeten Coaches geschickt und es wird geschaut, wer sich meldet. Dies wird so lange wiederholt, bis sich jemand bereit erklärt, den Kunden zu übernehmen.
Drittens arbeiten Agenturen auf Masse und wälzen viele organisatorische Aufgaben auf den Coach ab, der nur einen Bruchteil dessen bekommen, was der Kunde zahlt (meistens zwischen 30 und 40 %). Folglich lässt die Qualität und Zeit, die in die Betreuung investiert wird, oft zu wünschen übrig.
Dies sieht bei mir ganz anders aus. Ich kümmere mich direkt, persönlich und individuell um all Deine Anliegen und kann so auch auf individuelle Wünsche eingehen und eine sehr engmaschige Betreuung gewährleisten, die schneller und qualitativ hochwertiger ist.
Betreue ich auch Studierende aus nicht psychologischen Fachbereichen?
Ja, natürlich. Ich bereue regelmäßig auch Studierende nicht psychologischer Studiengänge. Dazu gehören Gesundheitswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, ...), andere Geisteswissenschaften (Philosophie, ...), Politikwissenschaften, Kunstwissenschaften und vieles mehr.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Zunächst klären wir in einem kurzen (kostenlosen) Telefonat, wie ich Dir helfen kann und was Du für Unterstützungsmöglichkeiten durch mich hast. Dabei besprechen wir zeitliche und finanzielle Rahmenbedingungen. Wenn Du mit dem besprochenen einverstanden bist, können wir gerne direkt einen ersten Termin vereinbaren. Ab dann können wir per Whatsapp oder Mail Fragen klären, weiteren Unterstützungsbedarf abstimmen und vieles mehr.
Wie diskret ist die Zusammenarbeit? Werden Deine Daten vertraulich behandelt?
All Deine Daten werden von mir absolut vertraulich behandelt und nach unserer Zusammenarbeit gelöscht. Auch gebe ich niemandem Auskunft darüber, mit wem ich zusammenarbeite oder was ich für wen erstellt oder ausgearbeitet habe. Da mein Ruf und mein Einkommen davon abhängen, lege ich größten Wert darauf.
In all der Zeit, in der ich Studierenden bereits helfe, ist noch nie ein Verdacht in dieser Richtung aufgekommen. Keiner der Studierenden wurde von seiner oder ihrer Universität hinsichtlich Betrugs verdächtigt oder gar deswegen exmatrikuliert. Trotzdem kann ich Dir gerne, wenn Du möchtest, auch eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben.
Welche Zahlungsmöglichkeiten hast Du?
Grundsätzlich berechne ich Coachingstunden erst, nachdem sie von mir erbracht wurden. Solltest Du also damit einverstanden sein, mir Deine Kontaktdaten zu geben (die natürlich streng vertraulich behandelt werden), so erhältst Du nach der Coachingstunde die dazugehörige Rechnung. Solltest Du mir Deine Daten nicht geben und anonym zusammenarbeiten wollen - was für mich absolut in Ordnung ist - so wäre eine Zahlung im Voraus notwendig.
Biete ich auch kurzfristige Unterstützung an, falls Du unter Zeitdruck stehst?
Ja, das kann ich!!! :) Auch wenn es sportlich wird und ich dafür Nachtschichten einlegen muss, kann ich Dir auch helfen, wenn Deine Abgabe sehr kurzfristig ist. Wenn es besonders dringlich ist, empfehle ich Dir, mich anzurufen und mir auch eine kurze Mail zu schreiben, damit ich es definitiv mitbekomme. Ich arbeite auch am Wochenende, damit ich Dir schnellstmöglich helfen kann.