Promotion mit Struktur & Rückenwind – Coaching für Promovierende

Individuelle Begleitung bei Konzept, Methodik, Schreibprozess & Auswertung – fundiert, persönlich & auf Augenhöhe.

Struktur & Klarheit von Anfang an

Für einen tragfähigen Start in deine Promotion.

Auch wenn das Thema durch die Hochschule vorgegeben ist, bleiben oft viele Fragen offen: Wie grenze ich es sinnvoll ein? Was ist machbar? Wie entwickle ich aus dem Thema eine tragfähige Forschungsfrage und ein schlüssiges methodisches Konzept?

Ich unterstütze dich dabei:

  • Den roten Faden früh zu erkennen und zu entwickeln
  • Den theoretischen Rahmen klar abzustecken
  • Ein Exposé oder initiales Konzept zu formulieren
  • Rückfragen deiner Betreuungsperson wissenschaftlich souverän zu beantworten
Ideal für die Orientierungs- und Planungsphase im ersten Jahr deiner Promotion.

Methodik & Forschungsdesign – wissenschaftlich präzise aufbauen

Für ein fundiertes, passendes methodisches Vorgehen.

Du bekommst von mir Unterstützung bei der Ausarbeitung deines Forschungsdesigns – angepasst an die Anforderungen deiner Betreuung und an deine Forschungsfrage.

Gemeinsam arbeiten wir an:

  • Der Auswahl geeigneter qualitativer, quantitativer oder mixed methods
  • Aufbau und Begründung des Methodik-Kapitels
  • Interviewleitfäden, Fragebögen, Kategorienbildung oder Skalenniveaus
  • Reflexion deiner Rolle im Forschungsprozess (z. B. bei qualitativen Ansätzen)
Ideal für alle, die in enger Abstimmung mit ihrer Betreuung wissenschaftlich korrekt und argumentativ sicher arbeiten wollen.

Schreibprozess & Feedbackbegleitung – kontinuierlich & individuell

Für den langen Weg vom Rohtext zur fertigen Dissertation.

Promotionsarbeiten entstehen in vielen Schleifen – mit intensiven Feedbackphasen durch Betreuende. Ich begleite dich während dieses langen Prozesses, gebe dir strukturierte Rückmeldung und helfe dir dabei, Textanmerkungen fachlich sinnvoll umzusetzen.

Ich unterstütze dich bei:

  • Aufbau & Gliederung einzelner Kapitel
  • Formulierungen auf wissenschaftlichem Niveau (auch auf Englisch)
  • Einbindung von Feedback deines Doktorvaters/deiner Doktormutter
  • Motivation & Zeitmanagement in schwierigen Phasen
  • Klare, verständliche Darstellung komplexer Inhalte
Ideal zur kontinuierlichen Begleitung über mehrere Monate oder Jahre hinweg.

Feinschliff, Diskussion & Abschlussphase

Für ein starkes Finale – sprachlich, strukturell und inhaltlich.

Du stehst kurz vor der Abgabe oder arbeitest an der finalen Diskussion? Ich helfe dir dabei, deine Argumentation zu schärfen, Zitation und Formatierung zu überprüfen und deinen Text sprachlich und strukturell zu optimieren.

Meine Leistungen in dieser Phase:

  • Diskussionsteil gemeinsam überarbeiten und verfeinern
  • Argumentationslogik reflektieren und festigen
  • Korrekturlesen oder Lektorat einzelner Abschnitte
  • Formatierung, APA/MLA/Harvard-Check & Abgabevorbereitung
  • Kolloquiumsvorbereitung oder Zusammenfassung deiner Arbeit
Ideal für die letzten Meter deiner Promotion – klar, sicher und überzeugend.

Hallo, ich bin Annie – akademische Mentorin mit Herz und Verstand. Seit über 4 Jahren unterstütze ich Studierende dabei, ihre wissenschaftlichen Arbeiten erfolgreich zu meistern – vom ersten Themenimpuls bis zur Abgabe. Mein Ansatz: fundiert, klar, ehrlich – und immer auf Augenhöhe.

Qualifikationen & Spezialisierungen

Ich habe Psychologie studiert und mich auf wissenschaftliches Arbeiten, empirische Forschung und wissenschaftsnahes Coaching spezialisiert. Meine besondere Stärke liegt darin, komplexe Anforderungen verständlich zu erklären und Studierende individuell zu begleiten – unabhängig vom Fachbereich.

Ich arbeite mit Studierenden aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Erziehungswissenschaften, Pflege, Psychologie, Medizin, Marketing und vielen mehr.

Keine Massenabfertigung, kein Outsourcing

Ich arbeite ausschließlich selbst an deiner Arbeit – vom ersten Gespräch bis zum letzten Feinschliff.

Ich nehme mir die Zeit, dein Thema zu verstehen, deinen aktuellen Stand einzuordnen und gemeinsam mit dir herauszufinden, was du wirklich brauchst: Struktur? Feedback? Motivation? Methodik-Hilfe? Oder einfach jemanden, der den Überblick behält, wenn du ihn gerade verloren hast?

Mein Anspruch ist es, dich individuell, ehrlich und lösungsorientiert zu begleiten – mit echtem Blick auf dich als Person und auf die Anforderungen deiner Hochschule.
Du bekommst bei mir keine Pauschallösung, sondern eine persönliche Beratung auf Augenhöhe, die sich nach deinem Tempo und deinen Bedürfnissen richtet.

Ich nehme nur so viele Klient:innen an, wie ich gut begleiten kann – denn Qualität und Verbindlichkeit stehen für mich an erster Stelle. Und wenn du mich brauchst, antworte ich dir – nicht ein Team, nicht ein Bot, sondern ich.

Erfahrung mit Bachelorarbeiten & typischen Problemen

Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn einem der Kopf raucht, Kapitel in alle Richtungen wachsen und der rote Faden plötzlich nicht mehr auffindbar ist. Wenn man stundenlang auf eine leere Seite oder in ein überfülltes Literaturverzeichnis starrt – während das nächste Feedbackgespräch näher rückt – und sich fragt:
„Wie bringe ich das alles zusammen? Ist das auf diesem Niveau gut genug? Und wie soll ich das über die nächsten Monate oder Jahre durchhalten?“

Genau an diesen Punkten setze ich an.
Ich habe in den letzten Jahren viele Promovierende begleitet – in unterschiedlichen Disziplinen, mit ganz verschiedenen Themen und Herausforderungen:
Von denen, die eine klare Idee hatten, aber an der Ausarbeitung der Methodik oder der Umsetzung von Betreuungsfeedback scheiterten, bis hin zu jenen, die zwischen Theoriegebäude, Datenanalyse und Schreibblockade den Überblick verloren haben.

Mein Coaching bietet dir nicht nur fachliche Unterstützung, sondern auch Struktur, Reflexion und ein offenes Ohr – auf Augenhöhe und mit wissenschaftlichem Tiefgang.

Erfahrungsberichte

Struktur finden & Schreibprozess begleiten

Ich hatte ein spannendes Thema, aber meine Gedanken waren überall – bloß nicht im Text. Annie hat mir geholfen, aus meinem inhaltlichen Chaos eine klare Struktur zu entwickeln. Gemeinsam haben wir Kapitel für Kapitel aufgebaut, Texte besprochen und Schreibziele gesetzt. Besonders hilfreich war, dass sie nicht bewertet, sondern auf Augenhöhe begleitet. Ich habe mich nie bloßgestellt gefühlt, sondern fachlich und menschlich verstanden.


– Julia K., Promotion in Literaturwissenschaft, Uni Tübingen

Feedback der Betreuung umsetzen

Nach dem zweiten großen Feedback von meinem Betreuer war ich komplett blockiert. Ich wusste nicht, wie ich das alles unterbringen sollte, ohne meinen Text zu zerreißen. Annie hat mir geholfen, die Rückmeldungen inhaltlich zu verstehen und in konkrete Textüberarbeitungen zu übersetzen. Wir haben Strategien entwickelt, wie ich Kritik annehmen kann, ohne den roten Faden zu verlieren. Dieses Coaching war für mich Gold wert.


– Felix M., Promotion in Soziologie, FU Berlin

Qualitative Methodik & Auswertung

Ich wusste, dass ich qualitativ forschen will, aber bei der Auswertung mit MAXQDA war ich völlig überfordert. Annie hat mir den ganzen Prozess Schritt für Schritt erklärt: vom Kodieren über die Kategorienbildung bis zur Diskussion der Ergebnisse. Dabei hat sie nie einfach ‚vorgemacht‘, sondern mich angeleitet, selbst zu verstehen. Das war echte Hilfe zur Selbsthilfe – und hat mir nicht nur für diese Arbeit etwas gebracht.


– Meike S., Promotion in Erziehungswissenschaft, Uni Bielefeld

500+

betreute Arbeiten

98 %

Weiterempfehlungsquote

25+

Fachrichtungen

1,2

Durchschnittsnote

4+ Jahre

Erfahrung

100 %

Individualisiert

Schreibblockade & Strukturhilfe

Ich habe monatelang nichts geschrieben, weil ich dachte: ‚Das reicht nicht. Das ist nicht gut genug.‘ Im Coaching mit Annie habe ich zum ersten Mal wieder Struktur in meinen Kopf bekommen – und ins Dokument. Wir haben kleine realistische Schritte definiert, mit denen ich wieder ins Schreiben gekommen bin. Sie hat mir geholfen, meinen eigenen Anspruch einzuordnen und wieder produktiv zu werden. Ich wünschte, ich hätte früher angefangen.


– Tobias W., Promotion in Klinischer Psychologie, Uni Mainz

Diskussion & Abschlussphase

Ich war fast fertig mit der Dissertation, aber die Diskussion hat mich ins Stolpern gebracht. Ich wusste nicht, wie ich meine Ergebnisse überzeugend einordne und den Bezug zur Theorie herstelle. Annie hat mir geholfen, meine Argumente zu schärfen, kritische Fragen vorwegzunehmen und meine Sprache wissenschaftlich präzise zu formulieren. Mit ihrer Hilfe war mein Schlussteil endlich rund – und ich konnte guten Gewissens abgeben.


– Helena F., Promotion in BWL, Uni Mannheim

Coaching auf Englisch

As an international PhD candidate writing in my second language, I struggled with academic writing and presenting my arguments clearly. Annie supported me both linguistically and structurally – her feedback was precise, respectful, and always adapted to my voice. She helped me turn raw content into a coherent academic text. I felt seen and supported throughout a very long and challenging process.


– Amir R., PhD in Educational Sciences, University of Cologne

Für wen ist das Coaching geeignet?

Mein Coaching richtet sich an Promovierende aller Fachrichtungen – ob du gerade erst beginnst, mitten im Schreibprozess steckst oder in der Abschlussphase bist. Auch berufsbegleitende oder internationale Doktorand:innen sind herzlich willkommen.

Hilfst du auch beim Schreiben selbst?

Ich unterstütze dich beim gesamten Schreibprozess: von der Strukturierung deiner Kapitel über stilistische Rückmeldungen bis hin zur Umsetzung von Feedback. Du bekommst konkrete Hinweise, Formulierungshilfen und Unterstützung beim wissenschaftlichen Ausdruck – auf Deutsch oder Englisch.

Wie unterscheidet sich das Coaching von der Betreuung an der Uni?

Dein:e Betreuer:in begleitet deine Promotion inhaltlich und formal. Ich unterstütze dich ergänzend – praxisnah, reflektierend und individuell. Ich helfe dir, Feedback zu verstehen und umzusetzen, wissenschaftlich sicher zu schreiben und deinen Arbeitsprozess effizient zu gestalten.

Welche Themen kann ich im Coaching bearbeiten?

Typische Themen sind:

  • Konzept & Aufbau der Arbeit
  • Methodik (qualitativ, quantitativ, mixed methods)
  • SPSS, MAXQDA & Auswertung
  • Argumentationsstruktur & Schreibstil
  • Zeitmanagement, Schreibblockaden, Motivation
  • Vorbereitung auf Gespräche mit Betreuenden oder Verteidigung

Wie oft finden die Coachings statt?

Das hängt von deinem Bedarf ab. Manche arbeiten lieber mit regelmäßigen Terminen (z. B. 1× wöchentlich), andere nutzen das Coaching punktuell vor wichtigen Deadlines oder Feedbackrunden. Wir gestalten den Ablauf so, wie es zu deinem Zeitplan passt.

Arbeitest du auch auf Englisch?

Ja. Ich unterstütze sowohl deutsch- als auch englischsprachige Promotionen – sprachlich, stilistisch und strukturell. Auch bei Übersetzungs- und Verständlichkeitsfragen bin ich gerne ansprechbar.

Sind meine Daten und Inhalte vertraulich?

Absolut. Deine Texte, Ideen und Informationen werden streng vertraulich behandelt. Auf Wunsch stelle ich dir gerne eine Verschwiegenheitserklärung (NDA) aus.

Wie läuft die Kontaktaufnahme ab?

Ganz unkompliziert: Schreib mir über das Kontaktformular oder per E-Mail und beschreibe kurz dein Anliegen, deinen Fachbereich und deinen aktuellen Stand. Ich melde mich schnell zurück und wir besprechen alles Weitere in einem kostenlosen Vorgespräch.

Schreib mir – ich freu mich auf deine Nachricht

Du hast eine Frage, brauchst Unterstützung oder weißt noch nicht genau, was du suchst? Kein Problem – schreib mir einfach ganz unverbindlich. Erzähl mir kurz, worum es geht, und ich melde mich schnell und persönlich bei dir zurück.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und zu erfahren, wie ich dir helfen kann!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.